Die Industrie befindet sich – wie zahlreiche andere Branchen auch – inmitten eines Wandels. Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung bringen neue Technologien und Prozesse, aber vor allem viel Potenzial für Automatisierung und Optimierung mit sich.
Hans Michael Krause
Mischen is possible!

Was passiert, wenn man eine Industriesteuerung der Zukunft mit dem kompaktesten Antriebssystem im Markt und Apps kombiniert? Dann kommt Bewegung in die Automatisierungswelt. So können Maschinenbauer die Entwicklungszeit ihrer Maschinen signifikant beschleunigen und einfach nützliche Funktionen integrieren. Im ctrlX Store stehen beispielsweise Apps für die Visualisierung, Bildverarbeitung oder den industriellen Fernzugriff (VPN) zur Verfügung. Durch die Offenheit aller Bosch Rexroth-Lösungen bestehen jegliche Kombinationsmöglichkeiten und Gestaltungsfreiräume.
ctrlX CORE ist das Herzstück der Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION. Mit dieser hat Bosch Rexroth eine höchst leistungs- und kommunikationsfähige skalierbare Kompaktsteuerung auf den Markt gebracht. Aber was wäre die Steuerung ohne den Antrieb? So lässt sich die ctrlX CORE über EtherCAT direkt mit dem kompaktesten Antriebssystem ctrlX DRIVE oder der bewährten Antriebstechnik IndraDrive verbinden. Nutzer:innen können also aus der gesamten Bosch Rexroth-Welt das für ihre Anforderungen am besten geeignete System zusammenstellen.
Um die Möglichkeiten rund um ctrlX CORE voll auszuschöpfen und den Funktionsumfang zu erweitern, lässt sich auf Apps und Services aus dem ctrlX Store zugreifen. Eine dementsprechend erweiterte Maschinensteuerung kann z.B. als SPS (PLC), als Gateway-Lösung oder als Motion Control System fungieren.
Einfach mischen: Steuerung, Antrieb und zahlreiche Apps
In dem umfassenden Pool von ctrlX World, dem Ökosystem von ctrlX AUTOMATION, stehen unterstützende Apps für jegliche Automatisierungsaufgaben bereit. Denn Maschinenbau bedeutet heute nicht mehr, nur eine Maschine zu bauen, sondern diese auch mit entsprechender Software sowie Intelligenz auszustatten und gleichzeitig kurze Entwicklungszeiten umzusetzen. Mit dem Zusammenspiel von ctrlX CORE und Apps von Bosch Rexroth oder Third-Party-Anwendungen können Maschinenbauer Transparenz, Bewegung und Innovation in ihre Prozesse bringen.
So kann zum Beispiel im ctrlX Store die HMI-Software WebIQ von Smart HMI als App ausgewählt werden. Die Lösung ist eine 100% web-basierte industrielle HMI/SCADA-Toolbox und funktioniert wie ein Content Management System. Damit sind Entwickler:innen in der Lage, effizient Web-basierte HMIs, industrielle Web-Apps und Dashboard-Apps zu entwerfen und zu entwickeln, die sowohl intuitiv sind als auch auf allen relevanten technischen Plattformen oder mobilen Geräten laufen. WebIQ besitzt einen neuen Design-Ansatz mit vorgefertigten und ansprechenden WebControls und hebt sich damit deutlich von klassischem HMI-Design ab. Die HMI-Lösung erfordert keinerlei Programmierkenntnisse.
Neben Apps zur Visualisierung bietet ctrlX AUTOMATION auch ein Portfolio an Anwendungen für die Bildverarbeitung bzw. maschinelles Sehen – ebenfalls zentrale Bestandteile in der Automatisierung. Dabei kommen Anwendungen zum Einsatz, die basierend auf industriellen Kamerasystemen automatisierte Prozesse lenken. Der Bosch Rexroth-Partner HD Vision Systems vereinfacht durch visuell geführte Objektlokalisierung, -verfolgung, -erfassung und QR-Code-Scanning die Automatisierung. Diese Funktionen sowie Schnittstellen zu Standard-Flächenkameras stellt das Unternehmen im Ökosystem der Automatisierungsplattform als Vision Suite bereit.
Da die ctrlX CORE nicht nur als Maschinensteuerung, sondern auch als sichere und intelligente Gateway-Lösung fungiert, lassen sich damit auch die heutigen und zukünftigen Anforderungen an die Vernetzung im Sinne des IIoT umsetzen. Durch ihre Offenheit und die zahlreichen Schnittstellen eignet sich die Steuerung zum Beispiel auch für Brownfield-Installationen, um IoT-Konnektivität und IoT-Funktionen an Maschinen und Anlagen nachzurüsten. Mit eigenen IoT-Lösungen von Bosch Rexroth sowie Anwendungen von Third-Party-Anbietern lassen sich die Funktionen der Steuerungslösung ctrlX CORE bedarfsgerecht anpassen. IXON bietet in der ctrlX World eine End-to-End-IIoT-Lösung für alle Fernwartungsanforderungen: von der Hardware bis zur Cloud. Sie können Maschinenbauer IIoT einfach in ihre Automatisierungslösungen integrieren.
Immer am Puls der Zeit
Ob für die Vernetzung, das schnellere Engineering oder typische Maschinenbau-Anwendungen – durch die Kombinationsmöglichkeiten auf Hardware-Ebene und das Zusammenspiel mit Third-Party-Software bietet Bosch Rexroth für alle Anforderungen modulare und skalierbare Lösungen. Wächst der Anspruch an den Maschinenbauer hinsichtlich Performance, Schnelligkeit und Agilität, so kann er seine Automatisierungslösungen jederzeit anpassen und darauf zuschneiden. Dabei wird er durch Apps auf einfache Weise – beispielsweise bei den zunehmenden Vernetzungs- und Digitalisierungsaufgaben – unterstützt, ohne eigenes Know-how oder Ressourcen aufbauen zu müssen.
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen zu ctrlX AUTOMATION, dann kontaktieren Sie uns: